Schlitzrinne

extreme Haltbarkeit

Die ASCHL-Schlitzrinnen zeichnen sich nicht nur durch ihre extreme Haltbarkeit aus (>400.000 Überfahrten mit 1 t Last), sondern auch durch ihre hygienische Form.
Totraumfrei und alle Innenseiten einsehbar, das ist vorbildliche hygienische Ausführung für einfachste Reinigung!

Schlitzrinne
Schlitzrinne

ASCHL Referenzbuch

AKTION: Für Architekten und Planer gibt es jetzt das große ASCHL-Referenzbuch gratis!

Zu unserem 25-jährigen Firmenjubiläum haben wir Ihnen die schönsten Referenzen eines Vierteljahrhunderts zusammengestellt.
Auf 350 Seiten finden Sie beeindruckende Objektbeispiele für intelligente Entwässerungslösungen aus den unterschiedlichsten Einsatzfeldern. Ob Schwimmbad oder Wellness-Hotel, ob Parkhaus oder Weingut, ob Lebensmittelproduktion oder Gesundheitswesen.
Es gibt wohl kaum einen Bereich, in dem wir nicht mit effizienter Entwässerungs- und Rohrleitungstechnik vertreten sind.

Sichern Sie sich jetzt Ihr persönliches Exemplar!

Jetzt bestellen ►

Schlitzrinne - die Referenzen

Weingut Magdalenenhof

…denn aus Skandinavien reisen wöchentlich Busgruppen an, um in der Gutsausschank („Besenwirtschaft“) einkehren und darin beste Tropfen aus dem Keller wie auch typische Rheingauer Vespergerichte genießen zu können. Oder um den Tag auf der Sonnenterrasse mit herrlichem Blick über das Rheintal oder in einer der rustikalen Stuben ausklingen zu lassen.

Weingut Knauer

Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Das ganze Jahr über widmet sich die Familie Knauer mit Liebe den Reben auf den zehn Hektar Anbaufläche in der Großlage Dettelbacher Honigberg. Wolfgang und Doris Knauer führen das Weingut in fünfter Generation. Die Tradition wird sichtbar hochgehalten...

WAGYUHOF MOSTVIERTEL

Wagyuhof Mostviertel

Bevor die Quereinsteiger 2012 mit dem Wagyus starteten, war der Hof von Florians Eltern ein traditioneller Milchviehbetrieb. Ab 2014 wurde der Fokus auf verbesserte Fleischqualität gelegt. Seit 2016 wird laufend erweitert, mit Freilaufstall, Photovoltaikanlage, Ab-Hof-Verkaufsraum, Lager sowie Räume zum Zerlegen und Reifen...

© Weingut Ludger Veit

Weingut Ludger Veit

Die Vinothek von Ludger Veit gewährt einen malerischen Ausblick wie kaum ein anderer Ort an der Mosel. Im modernen Flachbau hoch über dem Fluss dominieren klare Linien. Eine Fensterfront öffnet den Verkostungsraum zu den steil abfallenden Weinhängen hin, bei Schönwetter eröffnet die Terrasse eine weitere Dimension. Glücklich, wer hier verweilen kann.

Oberkircher Winzer e.G.

Oberkircher Winzer eG

Die elegante Entwässerungstechnik von Aschl sei wie geschaffen für das spezielle Ambiente der Vinotoriums, meint Markus Ell, geschäftsführender Vorstand der Oberkircher Winzer eG. Das Vinotorium ist das Herzstück des Neubaues, der in zwei Stockwerken in achteinhalb Metern Tiefe, unterhalb des einstigen Parkplatzes, realisiert wurde. Der Erlebnis- und Verkostungsraum erinnert an ein Kirchengewölbe und wurde...

Weingut Dockner

Weingut Dockner

Das phänomenale Weingut ist heute wie damals, als es der Großvater gründete, ein Familienbetrieb – nur um ein Vielfaches größer und verarbeitet Trauben, die auf 200 Hektar Fläche gedeihen. Geblieben ist die Bescheidenheit, obwohl man allen Grund hat, stolz zu sein...

ÖAMTC Kermaten

ÖAMTC Stützpunkt Kematen

Nach einem Jahr Bauzeit präsentiert sich der neue ÖAMTC-Stützpunkt Kematen in Tirol seit Mai 2019 auf mehr als 5.000 m² als perfektes Dienstleistungszentrum. Die vier Prüfspuren des 15. Stützpunktes in Tirol sind mit modernster Kfz-Technik ausgestattet...

Frierss

Frierss Spezialitäten

Der Kärntner Traditionsbetrieb Frierss setzt auf Qualität. Seit 25 Jahren vertraut er auf die innovativen Entwässerungssysteme von ASCHL. Seit 1898 ist das Villacher Familienunternehmen bekannt für seine hochwertigen Wurst-und Schinken-Spezialitäten...

Weingut Lother

Weingut Lother

Der erfolgreichste fränkische Winzer hatte eine nicht ganz einfache Aufgabe zu lösen: Bei der Modernisierung des Weinkellers auch die Entwässerungstechnik zu erneuern, ohne dabei den ganzen Boden aufreißen zu müssen. Es galt, die neuen Rinnen in die alten einzusetzen...

Weingut Koch

Weingut Koch

Das Weingut ist nicht nur gewaltig gewachsen, sondern liefert auch Top-Qualität. Unzählige Prämierungen und Auszeichnungen säumen den Weg nach oben. Der „Vinum Weinguide Deutschland“ führt das Weingut aktuell mit 4 Sternen. Pinot Noir und Spätburgunder sind absolute Spitzenreiter. Seit einer Reise in die Champagne gilt übrigens eine der Leidenschaften des Winzers dem Sektmachen...

Weingut Etz

Weingut Etz

Die Brüder haben nach einer exzellenten Ausbildung international viel Erfahrung im Weinmachen gesammelt. Dementsprechend breit aufgestellt sind sie auch im Verkauf. Etz Weine werden in China, Australien, in den USA, in Deutschland und Belgien geschätzt. Auch bei der ProWine in Shanghai ist das Weingut seit Jahren anzutreffen...

Schorschbräu

Schorschbräu

Diplom-Braumeister Georg Tscheuschner braut in seinem „Schorschbräu“ in Gunzenhausen die stärksten Biere der Welt. Der „Schorschbock 57“ ist mit echten 57,7 Prozent Alkohol das hochprozentigste Bier Deutschlands. „Darin ist die ganze Kraft Frankens eingepackt“, sagt der Schorsch...

Weingut Herber

Weingut Herber

Im Dreiländereck Deutschland-Frank-reich-Luxemburg liegt Perl, die einzige Weinbaugemeinde des Saarlandes. Die Familie Herber betreibt in der vierten und fünften Generation Weinbau auf zehn Hektar Fläche. „Einige Weinberge grenzen an Frankreich, einer liegt im luxemburgischen Schengen“, beschreibt „Grenzgänger“ Helmut Herber. Der Burgunder ist die Hauptsorte...

Weingut Jauk

Weingut Jauk

Wenn etwas nach Heublumen duftet – oder zart nach Himbeere, Schwarzer Johannisbeere oder gar Walderdbeere, dann ist das Schilcher! Jener berühmte, prickelnde Wein mit zarten Rose- bis Orange- und Rottönen aus der Südweststeiermark, der eine große Renaissance erlebt..

Weingut F. X. Pichler

„Im Pflanzenreich macht uns allein der Wein verständlich, wie Erde schmeckt.“ Mit diesem Worten gibt die französische Schriftstellerin Sidonie-Gabrielle Claudine Colette die Vorstellung des Weinguts F.X. Pichler von Natur, Wein und sinnlichem Erleben wieder.

Weingut Müller-Kern

Weingut Müller-Kern

Mit Leidenschaft das Neue wagen, ohne das Alte zu vergessen: Für Kellermeister Winzer Steffen Kern vom Weingut Müller-Kern ist das spannend wie nie zuvor. „Carmen“ heißt seine neue Kreation. Bereits im Premierenjahr gewann der Rosé-Cuvee den „Goldenen Kammerpreis 2016 des Landes Rheinland-Pfalz“...

Weingut Loimer

Weingut Loimer

Im Jahr 2000 hatte er dem historischen Keller einen schwarzen Kubus aufgesetzt und damit für Aufsehen gesorgt. 2006 begann er, die 60 Hektar Weingärten auf biologisch-dynamische Landwirt-schaft umzustellen. Mit Kräutern, Blumen, Sträuchern, Bäumen und Tieren – mit der Vielfalt als emotionalem Kapital...

Weingut Maier

Weingut Maier

Michael Maier aus Schwaikheim ist Deutschlands bester Jungwinzer 2014/15, gekürt von der renommierten DLG. Ein Jahr zuvor hatte er bereits groß aufgezeigt, als er bester Nachwuchswinzer Württembergs wurde. Michael Maier überzeugt seit Jahren mit konsequenter Qualität, zuletzt die Tester des Fachmagazins Vinum: „Sehr zarte, beinahe verhaltene Nase, exotische Frucht, kandierte Mango und Ananas...

Backstube Wünsche

Backstube Wünsche

Bäckerqualität, die Korn für Korn begeistert: Diesen Anspruch erhebt die Backstube Wünsche aus Gaimersheim nordwestlich von Ingolstadt. Ob rustikale Brotspezialitäten oder Semmeln, ob deftige Snacks oder schmackhaftes Feingebäck, ob überlieferte Rezepte oder Produktinnovationen: Alle Backwaren sind täglich frisch in knapp 300 Filialen in Südbayern erhältlich...

ÖAMTC Linz-Urfahr

ÖAMTC Linz-Urfahr

Im neuen ÖAMTC-Stützpunkt kümmern sich mehr als 20 MitarbeiterInnen um die Anliegen der Clubmitglieder. Die Nutzfläche des Prüfbereichs mit elf Prüfplätzen beträgt mehr als 1000 m2. Der großzügige Shop- und Beratungsbereich umfasst 250 m2. Außerdem ist im Gebäude das zentrale Lager der OÖ. ÖAMTC-Warenwirtschaft untergebracht...

©Silvretta Seilbahn

Silvretta Seilbahn

Wir schreiben das Jahr 1961. 73 Gesellschafter, die meisten von ihnen Bauern, gründen mit Kleinkrediten und ihren Ersparnissen die Silvrettaseilbahnaktiengesellschaft. Die ersten Aufträge werden bereits eine Woche nach der Gründung vergeben, am 15. Dezember 1963 wer-den in der Pendelbahn offiziell die ersten Personen transportiert...

Weingut Reithmaier

Weingut Reithmaier

Wenn in Langenlois und damit in Österreichs größter Weinstadt zum Weinwettbewerb geladen wird, stehen jährlich rund 300 Tropfen auf dem Prüfstand. 2012 wurde Hannes Reithmaier zum Champion gekürt. Mit insgesamt fünf Weinen im Finale (zweimal Erster, zweimal Zweiter und einmal Dritter) durfte Reithmaier seinen Betrieb „Weingut des Jahres 2012“ nennen...

Weingut Rinck

Weingut Rinck

Getreu diesem Motto hegt und pflegt die Familie Rinck ihre 60.000 Rebstöcke, um ihnen im Herbst einige gute Tropfen Wein entlocken zu können. Das Angebot reicht dann vom Pfälzer Klassiker Dornfelder über Spätburgunder bis zum Silvaner und Gewürztraminer. Das Weingut liegt im südpfälzischen Heuchelheim-Klingen im Klingbachtal, durch das milde Klima ist diese Region mit besten Voraussetzungen für den Weinanbau gesegnet...

©Weingut Wiederstein

Weingut Wiederstein

Sie träumt von einer Schnellballschlacht im Sommer (und will diesen Winter Schneebälle einfrieren). „Lach drüber, wenn´s zum Weinen nicht langt“ lautet ihre Lebensphilosophie. Und sie stampft Maische gern barfuß. Winzerin Birgit Wiederstein ist anders. Humorvoll, kreativ, selbstbewusst, geerdet.Sie agiert auf den sechs Hektar Weinbaufläche in Göttlesbrunn mit feiner Hand und ist eine Hälfte der „Weiberwirtschaft“...

  1. Erstklassige Kundenberatung

  2. Schnelle Lieferung

  3. Über 1.000.000 Teile lagernd