Doerkesplatz 11, 41334 Nettetal
Nordrhein-Westfalen – Deutschland
Anwendungsgebiete:
Thermen & SPA –
Schwimmbad Nettetal
Geschichte zum Abtauchen
Im neuen Kiependrägerbad taucht man nicht nur ins Wasser,sondern auch ein Stück weit in die Heimatgeschichte Breyells ein – schwimmenmit Story!
Fotoserie für eine Grossansicht klicken Sie bitte auf die Bilder
Das Multifunktionsschwimmbad im Nettetaler Stadtteil Breyell ist mit seinen 16-Meter-Bahnen und neuester Technik – unter anderem der Edelstahl-Badrinne SPArin von Aschl – ideal für Schulen, Vereine und Schwimmkurse. Seit der Eröffnung wird es zur Freude der Stadt intensiv genutzt.
Der Name des Bades ist eine Hommage an ein besonderes Stück Heimatgeschichte. Die Kiependräger waren wandernde Krämer aus Breyell, die mit einem Weidenkorb – der Kiepe – auf dem Rücken ihre Waren europaweit anboten. Um sich unterwegs ungestört verständigen zu können, entwickelten sie ihre Geheimsprache, das Krämerlatein oder „Henese Fleck“. Nur noch wenige Breyeller beherrschen diese alte Sprache, die eng mit der Heimat verbunden war und mit Hochdeutsch kaum etwas gemein hatte. So bedeutete etwa „henese poy“ das große Wasser, den Rhein, und „locke poy“, das kleine Wasser, die Maas. Und vielleicht hätten die Kiependräger auch das neue Multifunktionsschwimmbad so genannt, wer weiß? In Breyell erinnert seit Jahren auch eine lebensgroße Bronzeskulptur an die traditionsreichen Wanderhändler.
Neben dem neuen Kiependrägerbad betreibt die Stadt Nettetal auch das NetteBad, ein Ort für den Badespaß mit der ganzen Familie. In der 4.300 m2 großen Saunalandschaft „Finlantis“ lässt sich wunderbar vom Alltag abschalten, mit einzigartigen Aufgusszeremonien, wohltuenden Massagen und frischer Vitalküche. Neben der von Finnland inspirierten Saunakultur ist auch das irisch-römische Saunabad ein Highlight und verspricht Entspannung und porentiefe Reinigung.
Die 12-Seen-Stadt Nettetal am Niederrhein liegt mitten im 870 km2 großen Naturpark Maas-Schwalm-Nette, direkt an der Grenze zu den Niederlanden. Die herrliche Landschaft mit Wäldern und Höhenzügen, Mooren und Heide kann zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Pferderücken erkundet werden. Gewiss auch eine nette Sache!