Publikation: Architektur + Technik
Verlag: BL Verlag AG
VÖ: Dezember 2024
Website: www.architektur-technik.ch

Im Alpenhotel Kitzbühel genießen Gäste moderne, naturnahe Zimmer, großzügige Suiten und exklusive Lakeside Lodges mit Garten und direktem Seezugang. Das Hotelrestaurant mit großer Sonnenterrasse liegt direkt am Ufer des Schwarzsees. Hier werden österreichische Spezialitäten und mediterran inspirierte Gerichte serviert.
Für maximale Entspannung sorgt die 1300 m² große Wellness-Oase. Highlights sind unter anderem die großzügige Saunalandschaft mit See-Sauna und Panorama-Fenster, der „Traumraum“ zum Ruhen sowie der „Seebrise“-Frischluftraum. Der ganzjährig beheizte Infinity-Pool bietet einen weiten Blick auf den Schwarzsee und die umliegende Bergwelt.
Damit sich die Gäste rundum wohlfühlen, spielt ein sauberes und sicheres Umfeld eine wichtige Rolle. Die Wahl fiel deshalb auf die Entwässerungslösungen von Aschl (1A Edelstahl GmbH). Im Alpenhotel kamen die patentierte Badrinne Sparin und der Sanitärablauf Sinkclear Mini zum Einsatz. Insgesamt wurden in den Flurbereichen etwa 15 Laufmeter «Sparin» sowie vier Sanitärabläufe «Sinkclear Mini», zwei davon mit jeweils zwei Rinnenanschlüssen über Eck, installiert. Der einteilige Bodenablauf «Sinkclear Mini» wurde ausgewählt, da er sich aufgrund der niedrigen Einbauhöhe von nur 100 Millimeter einfach im Sanierungsbereich einbauen lässt. Die Entwässerungstechnik von Aschl ist komplett aus Edelstahl gefertigt und somit korrosionsbeständig und chlorbeständig. Trotz der schmalen Einlaufbreite von nur 8 Millimeter fliesst das Oberflächenwasser schnell ab und wird in die angeschlossenen Bodenabläufe geleitet. So sind die Böden im Nu trocken und rutschfest.
Die Sparin-Badrinne ist außerdem absolut dicht. Drainagelöcher im Flanschbereich entwässern die Dünnbettabdichtung, damit keine Staunässe entsteht. Zusätzlich ist sie im Alpenhotel Kitzbühel mit einer Dichtmanschette ausgestattet, die gegen eindringende Feuchtigkeit abdichtet. Dadurch werden Fugen- und Fliesenbett nachhaltig geschützt und Bauschäden vermieden.
Die Entwässerungslösungen von Aschl überzeugten auch durch ihre dezente und elegante Optik: So integriert sich die schmale Badrinne stilvoll und fast unsichtbar in den Wellnessbereich des Alpenhotels. Auch das zeitlose Design des Bodenablaufs fügt sich in das architektonische Konzept ein. Dank der geschliffenen Oberfläche bzw. der schmalen Schlitzbreite ist die Entwässerungstechnik barrierefrei und barfussbegehbar. Selbst bei der Reinigung bleiben keine Wünsche offen: Rinne und Bodenablauf besitzen eine sogenannte totraumfreie Bauweise. Das bedeutet, dass es keine Ecken und Hohlräume gibt, wo sich Schmutzreste ansammeln könnten. So ist die Entwässerungstechnik hygienisch und leicht zu reinigen. Die nachhaltige Architektur des Hotels spiegelt sich nicht nur in seiner naturnahen Gestaltung wider, sondern auch in der sorgfältigen Auswahl der Materialien und Technologien, wie der Entwässerungstechnik von Aschl. So werden Nachhaltigkeit, Ästhetik und Funktionalität harmonisch miteinander vereint.