Plattensteinergasse 29, 1220 Wien
Wien – Österreich
Anwendungsgebiete:
Lebensmittelindustrie –
Wiegert GmbH
Es lebe die Frische!
Wiegert sorgt dafür, dass Obst und Gemüse in Bestform aufden Teller kommen. Je frischer, desto besser. In einer Vielfalt, die kaum zu übertreffen ist.
Fotoserie für eine Grossansicht klicken Sie bitte auf die Bilder
Wie wäre es mit einem exotischen Wok-Mix, knackigem Paprika-Zucchini-Lauch-Gemüse oder einem ausgefallenen Pink-Lilli-Smoothie mit Roter Rübe und Ingwer? Welche Mischung auch immer: Wiegert hebt küchenfertige Produkte auf ein neues Level. Fruchtige Smoothie-Mischungen, perfekt marinierte Salate, küchenfertiges Gemüse – alles sofort genussbereit. Das spart Zeit in der kleinen und großen Küche, ohne Kompromisse beim Geschmack.
Lebensmittel sind wertvoll, Wiegert begegnet ihnen deshalb mit großer Sorgfalt. Das Unternehmen setzt beim Prinzip „Es lebe die Frische!“ auf nachhaltige Lieferketten, ressourcenschonende Verarbeitung und faire Partnerschaften. Mehr als 300 Sorten Obst und Gemüse stehen zur Auswahl – täglich frisch, vielfältig und hochwertig.
Der Wiegert-Frische-Kosmos steht auf drei starken Säulen: Gartenbau, Großhandel und Gemüseverarbeitung. Durch Know-how, Innovationsgeist, Flexibilität und Qualitätskontrolle gelingt es, optimal auf Kundenwünsche einzugehen.
Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis 1960 zurück, als Andreas und Gertraud Wiegert im Nebenerwerb Feldgemüse zu produzieren begannen. Andreas Wiegert jun. gründete 1995 das Großhandelsunternehmen in Inzersdorf und 1997 einen Gemüseverarbeitungsbetrieb in Wien 22.
Die Spezialisierung auf Blattsalate und fertige Mischungen für Gastronomie, Großküchen und Catering machte Wiegert schnell zu einem der führenden Anbieter in Österreich. Heute garantieren modernste Verfahren bei der Verarbeitung Frische und höchste Qualität. Jüngster Meilenstein ist eine neue Halle für die Salatverarbeitung, ausgestattet mit langlebiger Entwässerungstechnik von Aschl.
Der Convenience-Markt für Fertiggerichte und verzehrfertige Lebensmittel wächst rasant. Laut Prognosen wird der Umsatz in Österreich 2025 bei rund 890 Millionen Euro liegen und bis 2030 auf 1,1 Milliarden Euro steigen.